Inhalte von telefonischen Beratungen und Seminaren:
Wildpretgewinnung aus nachhaltiger natürlicher Jagd (kein Gehegewild)
Wie verbinde ich Ethik und Tierschutz mit der Wildpretgewinnung?
Fachgerechte Zerlegung und Weiterverarbeitung von Wild
Einhaltung der bestehenden Hygienerichtlinien
Wo kann ich qualitativ hochwertiges Wildfleisch kaufen?
Wie kann ich Wild zubereiten?
Telefonische Beratung
Gerne stehe ich Ihnen für eine telefonische Beratung zur Verfügung.
09001/195960
Seminare
Gerne können Sie ein Seminar buchen, das von Thomas Rist veranstaltet wird.
Zu den Seminar Terminen
Blogartikel
Meine Wildangebote
Aus eigener Jagd biete ich regelmäßig hochwertiges und feines Wildpret vom Rehwild an. Auf Wunsch auch im Ganzen!
Der Grundpreis für Rehwild in der Decke liegt bei 7 € zuzüglich den Kosten für die Zerlegung in einer Größenordnung von 40 - 60 €. Diese sind abhängig von den gewünschten, küchenfertigen Verpackungseinheiten.
Darüber hinaus ist der Kauf von Teilstücken wie Keule, Schulter, Rücken, Rehfilet und Rehgulasch möglich.
Der Keulenpreis liegt gegenwärtig bei 32,90 € je Kilo. Rehgulasch aus der Schulter und dem Hals bei 28,90 €.
Je nach Verfügbarkeit und Saison vermarkte ich auch Wildpret von Gams, Hirsch und Wildschwein.
Zu den weiteren Dienstleistungen gehört ein kleiner Jägerbrunch, bestehend u.a. aus Wildschinken und Wildwurst („Jägerfrühstück Morgenpirsch“).
In einem Radius bis zu 40 Kilometern liefere ich Ihnen die gewünschten Waren zu. Der Mindestbestellwert liegt bei 80 € zuzüglich einer entfernungsbedingten, moderaten Aufwandspauschale für die Fahrtkosten.
Schätze der Natur
Zur kreativen Verwendung (Hingucker, Zum Basteln…) können Sie gerne auf meine „kleine Schatzkammer“ zurückgreifen, wie Fundfedern, Fuchshaken, Rehstangen, Felle…
Alle Preise auf Anfrage!
Wildspezialitäten und Wildvermaktung
Im Jahr 2000 begann ich mit dem Aufbau einer selbstständigen Wildvermarktung. Hierbei stand die Direktvermarktung auf Wochenmärkten von Wildpret und Wildfeinkost, wie Wurst und Schinken, im Vordergrund.
Durch den langjährigen Kundenkontakt mit unterschiedlichen Berufs-, Altersgruppen blieben Diskussionen über die Jäger und die Jagd nicht aus.
So wurde von den Kunden die Trophäenjagd und das Ausüben der Jagd als Statussymbol abgelehnt.
Hingegen zeigten sich die meisten für eine natürliche Form der Jagd und für die Wildpretvermarktung offen!
Viel Zuspruch, besonders von Kindern, erlangte meine Federsammlung von Wildvögeln. Gleichermaßen auch Felle, Geweihstangen, Zähne und Literatur, u.a. über die Biologie von Wildtieren.
Hierzu eine kleine Anekdote:
„Vor meinem Wildstand stand ein kleiner Junge im Alter von ca. 5-6 Jahren. Er fragte leise, ob ich einen guten Köder für seine Mäusefalle hätte. Ich gab im etwas Wildschweinspeck gratis, und wir vereinbarten darüber Stillschweigen! Eine Woche später stand er wieder da und sagte verschmitzt: Jetzt hat es geklappt…“
In den vielen Marktjahren konnte ich durch eine natürliche, authentische Einstellung zur Jagd und mittels der Vielfalt an feinen Wildprodukten ständig neue Kunden gewinnen. Die Zeiten auf den Märkten bei Wind und Wetter waren sehr anstrengend, zugleich lehrreich, unterhaltsam und schön!
Beratungsschwerpunkte:
- Wildvermarktung allgemein
- Rechtliche, behördliche Bestimmungen
- Wildzerlegung
- Produktion von Wildfeinkost
Outdoorgrillen
Mit einer inneren Zufriedenheit freut man sich darauf, die neue Grillstelle aus Natursteinen erstmals in Betrieb zu nehmen. Zugleich war es für mich und meine Freude in kleiner Runde ein unvergessliches, besonderes Grillfest.
Outdoor - Grillen mit Erfolg ist allerdings nur dann möglich, wenn zuvor für eine ausreichende und länger anhaltende Glut gesorgt wurde. Auch sollte man den Grillrost mittels der Unterlage variabel verändern können (siehe Themenfeld Grillstelle aus Natursteinen).
Zum Grillen eignet sich gut abgelagertes, trockenes Holz am besten. Dieses muss nicht zwingend dieselben Qualitätsanforderungen wie Brennholz zur Verwendung im häuslichen Bereich erfüllen!
Gegrillt werden kann fast alles, angefangen von Gemüse, Kartoffeln, Pilzen, Brot, Fisch, Fleisch und Wurst. Die Grillwaren können auf dem Rost, in der Pfanne und auch in hitzebeständigen Töpfen (Schalen) zubereitet werden.
Stets sollte man beim Grillen die meist starke Gluthitze „im Auge behalten“, damit das wertvolle Grillgut nicht verkohlt.
Brot, Gemüse, Pilze, Fisch und kleine Steaks von Wild, Rind, Geflügel usw. sind schnell zubereitet…
Das Grillen von Wildpret (Keule) z.B. in der Glut (Asche) sind weitere, anspruchsvolle Optionen und Höhepunkte des Outdoor - Grillens …